- Kultform
- Kụlt|form, die: bestimmte Erscheinungsform eines Kultes.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Lectisternium — Das Lectisternium (von lateinisch lectus „Bett“, „Kissen“ und sternere „ausbreiten“) war ein feierliches Göttermahl im alten Rom. Dabei wurden die Götterbilder oder die Attribute der jeweiligen Gottheit auf prächtige Polster, die mit kostbaren… … Deutsch Wikipedia
Margareta Maria Alacoque — Jungfrau Geburt 22. Juli 1647, Verosvres, Burgund, Frankreich … Deutsch Wikipedia
Matrae — Altar der Aufanischen Matronen in Bonn Eine Matrone (v. lat.: matrona = Frau vom Stand, Familienmutter, ehrbare Ehefrau, vornehme Dame, Herrin und Gebieterin sowie Anrede oder Beiname für die trinitäre Juno), selten auch „Matres“ oder „Matrae“… … Deutsch Wikipedia
Matres — Altar der Aufanischen Matronen in Bonn Eine Matrone (v. lat.: matrona = Frau vom Stand, Familienmutter, ehrbare Ehefrau, vornehme Dame, Herrin und Gebieterin sowie Anrede oder Beiname für die trinitäre Juno), selten auch „Matres“ oder „Matrae“… … Deutsch Wikipedia
Matrone — Altar der Aufanischen Matronen in Bonn … Deutsch Wikipedia
Matronen — Altar der Aufanischen Matronen in Bonn Eine Matrone (v. lat.: matrona = Frau vom Stand, Familienmutter, ehrbare Ehefrau, vornehme Dame, Herrin und Gebieterin sowie Anrede oder Beiname für die trinitäre Juno), selten auch „Matres“ oder „Matrae“… … Deutsch Wikipedia
Matronenkult — Altar der Aufanischen Matronen in Bonn Eine Matrone (v. lat.: matrona = Frau vom Stand, Familienmutter, ehrbare Ehefrau, vornehme Dame, Herrin und Gebieterin sowie Anrede oder Beiname für die trinitäre Juno), selten auch „Matres“ oder „Matrae“… … Deutsch Wikipedia
Horos — (ägypt. Hor), ägypt. Gott, der ursprünglich im Delta heimisch war und seine Hauptkultusstätte in der Stadt Behtet (heute Damanhûr) hatte. Nach der Gründung des ägyptischen Nordstaates wurde H. zum Schutzgott dieses Reiches, während im Südstaate… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Menschenopfer — Menschenopfer, bei allen Rassen und vielen Völkern auf niederer, aber auch höherer Kulturstufe nachweisbare Sitte, bei bestimmten Gelegenheiten lebende Menschen als Opfer darzubringen. Aus Grabfunden hat man die Sitte als im vorgeschichtlichen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sabäismus — (Sterndienst, Gestirnkult), Anbetung der Gestirne, eine Kultform, die sich besonders in Babylon und Assyrien, woselbst die Stufentempel Sternwarten waren, und dann bei den Sabäern (s. d.) Arabiens, auch in Syrien und Kleinasien ausbildete. Außer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon